Was ist brigitte mohnhaupt?

Brigitte Mohnhaupt war eine führende Figur der zweiten Generation der Rote Armee Fraktion (RAF), einer westdeutschen linksextremistischen Terrororganisation.

  • Rolle in der RAF: Mohnhaupt trat der RAF 1971 bei und stieg schnell in der Hierarchie auf. Sie war massgeblich an der Planung und Durchführung zahlreicher Terroranschläge in den 1970er Jahren beteiligt, darunter Entführungen und Morde.

  • Verantwortung für den Deutschen Herbst: Sie gilt als eine der Hauptverantwortlichen für den "Deutschen Herbst" 1977, einer Periode eskalierender Gewalt durch die RAF. Zu den prominentesten Opfern dieser Zeit gehörten Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer und Generalbundesanwalt Siegfried Buback.

  • Verhaftung und Verurteilung: Mohnhaupt wurde 1982 verhaftet und 1985 wegen Mordes und Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.

  • Entlassung aus der Haft: Nach 24 Jahren Haft wurde Mohnhaupt 2007 auf Bewährung freigelassen. Ihre Freilassung löste in Deutschland eine kontroverse Debatte aus, insbesondere angesichts ihrer fehlenden Reue für die begangenen Taten.

  • Kontroversen: Ihre Rolle in der RAF und ihre fehlende Aufarbeitung der Vergangenheit machen sie bis heute zu einer umstrittenen Figur.